Symbolbild zur Fachkonferenz Klimaschutz des DStGB
Der DStGB veranstaltete die 17. Fachkonferenz zum Thema „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“. Foto: hkama/AdobeStock
17. März 2025 | Veranstaltungen

17. Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund veranstaltet auch im Jahr 2025 die Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“. Als Partner der Veranstaltung sind der Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, die Kommunalagentur NRW, der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz sowie die Kommunale Umwelt-Aktion Niedersachsen (U.A.N.) mit dabei.

Immer häufiger auftretende Extremwetterereignisse in Deutschland und Europa machen einmal mehr deutlich, dass wir uns weiter stark bei den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung engagieren müssen.

Auf der Klimaschutzkonferenz werden im Rahmen von Vorträgen, Fachforen und Diskussionen  praxisnahe Beispiele zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung, zur Mobilitäts- und Wärmewende und zur Nachhaltigkeit vorgestellt. Auch das wichtige Thema Digitalisierung und Energieeffizienz wird beleuchtet und ihre Rolle für klimaresiliente, zukunftsfähige Kommunen gemeinsam diskutiert.

Neben Dr. Tobias LehbergBürgermeister der Gemeinde Saerbeck, werden unter anderem Dr. André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des DStGB, Moritz Petry, Geschäftsführer des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz, Dr. Andreas Schütte, Geschäftsführer der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) und Dr. Andrea Hoppe vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen als Vortragende an der Konferenz teilnehmen.

Wann: 14. Mai 2025

Beginn: 09:30 Uhr

Wo: Wissenschaftszentrum Bonn

Veranstalter: Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Webseite: https://www.dstgb.de/themen/klimaschutz-und-klimaanpassung/aktuelles/17-fachkonferenz-kommunen-aktiv-fuer-den-klimaschutz-am-14-mai-2025-in-bonn/