Energietage 2025
Die Energietage finden im Mai sowohl online als auch vor Ort statt.
7. April 2025 | Energie und Wärme

Energietage 2025

Das Programm der ENERGIETAGE 2025 bildet in über 100 Veranstaltungen die verschiedensten Facetten der bundesdeutschen und z.T. auch internationalen Energie- und Klimapolitik ab.

Energiewende und Klimaschutz stehen vor entscheidenden Herausforderungen: Eine geopolitisch angespannte Lage, sinkende gesellschaftliche Aufmerksamkeit und Akzeptanz sowie eine sich fortwährend zuspitzende Klimakrise erfordern ein lösungsorientiertes und gemeinschaftliches Handeln zentraler gesellschaftlicher Akteure. Dabei gilt es, die zunehmende Polarisierung in einen tragfähigen Konsens zu überführen. Denn wirksamer Klimaschutz und eine kosteneffiziente Energiewende benötigen langfristig verlässliche Rahmenbedingungen. Die ENERGIETAGE 2025 laden vom 5. bis 7. Mai digital und vom 26. bis 28. Mai in Berlin dazu ein, gemeinsam Lösungen zu diskutieren.

Mit rund 100 Veranstaltungen bündeln die ENERGIETAGE 2025 aktuelle energie- und klimapolitische Diskurse, präsentieren technologische Innovationen und beleuchten wirtschaftliche sowie gesellschaftliche Transformationsprozesse. Über 400 Referentinnen und Referenten vermitteln dieses umfassende Update zu Energiewende und Klimaschutz. Die Themen reichen dabei von Energie- und Klimapolitik über Wärmeplanung und Wärmewende, Finanzierungsmodelle, Netzinfrastruktur und Versorgungssicherheit, gesellschaftliche Akzeptanz und Kommunikation bis hin zu internationalen Perspektiven und Kooperationen

Schwerpunkte 2025:

  • Energie- und Klimapolitik
  • Wärmewende und Wärmeplanung
  • Gebäude und Quartiere
  • Erneuerbare Energien
  • Energieinfrastrukturen
  • Partizipation und Akzeptanz
  • Finanzierungsmodelle

Wann: Online, 5. - 7. Mai, Berlin, 25. - 27. Mai

Beginn: 09:15 Uhr

Wo: Online und Berlin

Veranstalter: EUMB Pöschk GmbH & Co. KG

Webseite: https://www.energietage.de/home.html