Teltow-Fläming
2. September 2018 | Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

TELTOW-FLÄMING – Einweg adé

Auf Initiative der Klimaschutzkoordinierungsstelle der Kreisverwaltungsstelle Teltow-Fläming hat die öffentliche Kantine den Außer-Haus-Vertrieb von Getränken und Speisen auf Mehrwegbehälter bzw. biologisch abbaubare Verpackungen umgestellt.

Weiterlesen
Dortmund
20. Juli 2018 | Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

DORTMUND – Stadionbecher

Anderthalb Millionen Einwegbecher wurden im Borussenstadion in Dortmund in der Saison 2017/18 verbraucht. Der BVB will nun von Einweg auf Mehrwegbecher umsteigen und dazu ein verbraucherfreundliches System entwickeln.

Weiterlesen
Bundeskanzlerin Angela Merkel am Rednerpult auf dem Jahreskongress des RNE
©RNE, Foto: Ralf Rühmeier
6. Juni 2018 | Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

„Damit wir überhaupt zu Potte kommen“ – die Bundeskanzlerin auf dem Jahreskongress des RNE

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zum dreizehnten Mal beim jährlichen Kongress ihres Rates für nachhaltige Entwicklung (RNE) gesprochen. Ihre Bilanz ist niederschmetternd: „Vor zwölf Jahren habe ich zum ersten Mal darüber gesprochen, dass wir noch immer von der Substanz leben. Das, so muss man konstatieren, hat sich bis heute nicht entscheidend geändert.“ Und seitdem immer wieder findet sich in ihrer jährlichen Rede dieser Satz: „Wir müssen den Gedanken der Nachhaltigkeit noch konsequenter zum Maßstab des Regierungshandelns machen.“ Diese Empfehlung bekam Merkel dieses Mal aber nicht von ihrem Nachhaltigkeitsrat, sondern per Gutachten überreicht. Ein internationales Expertenteam, eine sogenannte Peer Group, hatte zum dritten Mal nach 2009 und 2013 die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie unter die Lupe genommen.

Weiterlesen
Schleswig-Holstein
2. Juni 2018 | Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

SCHLESWIG-HOLSTEIN – 380 kV-Leitung

Das Land Schleswig-Holstein und die Netzgesellschaft bauen weiter an der Mittelachse nach Dänemark, mit der man Erneuerbaren-Strom aus der Region ableiten will. Für das 70 km lange Teilstück zwischen den Umspannwerken Audorf und Handewitt seien 229 Freileitungsmasten nötig.

Weiterlesen
Ostwestfalen-Lippe
2. Mai 2018 | Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

OSTWESTFALEN-LIPPE – Nationalpark Senne

Die schwarz-gelbe Landesregierung hat aus dem Landesentwicklungsplan (LEP) gestrichen, dass für den Naturschutz festgelegte Gebiete auf dem Truppenübungsplatz Senne in Ostwestfalen-Lippe nationalparktauglich zu erhalten sind.

Weiterlesen
Fehmarn
3. April 2018 | Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

FEHMARN – Beltquerung

Ein Aktionsbündnis gegen den Fehmarnbelttunnel hat eine Computersimulation der dafür erforderlichen Baustellen auf Fehmarn ins Netz gestellt.

Weiterlesen
Symbolfoto zum Pariser Klimaabkommen: Weltkugel liegt im grünen Gras
Das Pariser Klimaabkommen jährt sich zum fünften Mal: Zeit für eine Bilanz. Foto: Stockwerk-Fotodesign/Fotolia
17. März 2018 | Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Der Nachhaltigkeitspreis wirkt

Eine Studie zeigt: Der DNP wirkt. Fast alle der 122 befragten Unternehmen (97 Prozent) sehen ihre Entwicklung im Nachhaltigkeitsmanagement positiv; sie verzeichneten sowohl interne Erfolge (Umweltbilanz, soziale Bedingungen für die Mitarbeiter) als auch externe wie Reputation und Kundenzufriedenheit.

Weiterlesen
Nordfriesland
2. März 2018 | Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

BORDELUM – 100 Prozent Erneuerbare Energien

100 Prozent Erneuerbare Energie – und zwar nicht nur bilanziell, sondern de facto rund um die Uhr will das Dorf Bordelum im Kreis Nordfriesland erreichen.

Weiterlesen
Hamburg
5. Februar 2018 | Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

HAMBURG – Elbvertiefung

Nach dem Urteil des BVerwG vom 19.12.2017 verweisen die Umweltverbände darauf, dass gemäß dessen Urteil vom 9.2. der Planfeststellungsbeschluss zur Elbvertiefung in Hamburg nach wie vor. rechtswidrig und nicht vollziehbar ist.

Weiterlesen
Ruhrgebiet
15. Januar 2018 | Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

MÜLHEIM (RUHR) – Radschnellweg

Ende Oktober 2017 wurde das dritte Teilstück des RS 1 vom Mülheimer Hauptbahnhof bis zur Ruhr eröffnet.

Weiterlesen