Seit Januar 2021 sollen klimaschädliche Brennstoffe von Jahr zu Jahr immer teurer werden. Denn die von Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel verursachten CO2- Emissionen bekommen einen Preis – den CO2-Preis. Der liegt im Jahr 2021 bei 25 Euro pro Tonne CO2 und soll bis 2025 schrittweise auf 55 Euro klettern.
- Alle Beiträge
- Aktuelle Ausgabe
- Alte Ausgaben
- Bartels Blog
- Bürgerinfo
- Energie und Wärme
- Klimaschutz und Klimaanpassung
- Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement
- Konsum, Abfall und Recycling
- Landwirtschaft und Ernährung
- Mobilität und Verkehr
- Naturschutz und Biodiversität
- Stadtökologie und nachhaltiges Bauen
- Veranstaltungen
Agrar-Reform: Landwirtschaft in der Krise
Die Mitgliedstaaten der EU stellen in den kommenden Monaten die Weichen für die gemeinsame Agrar-Politik (GAP) der nächsten sieben Jahre. Es geht um viel: Nicht weniger als eine Agrar-Reform steht zur Debatte. Ihren nationalen Eco-Schemes-Plan muss die Bundesregierung bis Ende dieses Jahres festlegen und der EU-Kommission vorlegen. Die Regeln sollen 2023 in Kraft treten.
Fleischatlas 2021: Die Jugend isst politisch
Massentierhaltung und Höfesterben, Antibiotika- und Pestizid-Einsatz sowie Sojafutterimporte und Schweinexporte schreiten ungebremst voran. Gründe genug für die Heinrich-Böll-Stiftung, mit einem weiteren „Fleischatlas“ auch 2021 Aufklärungsarbeit zu leisten.
Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen
Fünf Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen steigen die Konzentrationen von Treibhausgasen in der Atmosphäre zwar weiterhin an, dennoch herrscht mittlerweile wieder so etwas wie „Klima-Optimismus“, dass die Ziele des internationalen Agreements erreichbar seien. Oder ist das Abkommen nur auf dem Papier ein Erfolg?
HANNOVER – Kommunale E-Fahrzeuge
Auf 1,3 ha des ehemaligen Hauptgüterbahnhofs in Hannover hat die Stadtreinigung zwei ihrer Betriebsstätten im Passivhaus-Standard errichten lassen.
Nutri-Score: Botschaft auf den ersten Blick
Ist dieses oder jenes Fertigprodukt eigentlich gesund oder nicht? Diese Frage stellt sich im Supermarkt immer wieder neu. Nährwerttabelle und Zutatenliste auf der Verpackung sind selten verständlich. Ab November 2020 ist der Weg frei für ein Farb-
Wie kann Deutschland klimaneutral werden?
Wie kann Deutschland klimaneutral werden? Zwei Studien darüber erregen derzeit die Gemüter. Die eine, wie man bereits 2035 bei null CO2 ankommen kann, hat das Wuppertal-
Baum des Jahres 2021: die Stechpalme
Die Stechpalme wirkt exotisch, ist aber Europäerin und gilt hierzulande als ein Paradebeispiel für gelebten Artenschutz. Seit 85 Jahren zählt Ilex aquifolium in Deutschland zu den besonders geschützten Arten. Mit Erfolg: Die Bestände haben sich erholt. Nun wurde der immergrüne Laubbaum, der im Unterholz schattiger Wälder oft nur als Strauch gedeiht, zum Baum des Jahres 2021 gekürt.
Hauptsache auf null runter
Klimaneutral, CO2-neutral, sch…egal? Keineswegs. Diese Unterscheidung ist bedeutsam. Es kursiert auch noch ein dritter Begirff, die Treibhausgasneutralität. CO2-Neutralität ist nicht Treibhausgasneutralität. Vielmehr trachtet sie ausschließlich danach, CO2 zur Strecke zu bringen. Dagegen will Treibhausgasneutralität alle klimawirksamen Gase egalisieren. Das ist bis 2050 das explizite Ziel der Bundesregierung.
RIBNITZ-DAMGARTEN – Tourismusgigant
Der niederländische Konzern Center Parcs plant auf 232 ha in Ribnitz-Dammgarten den Ferienhauspark Pütnitz mit 3 500 Betten, Spaßlandschaft und Marinahafen – benachbart zum EU-
Onlineshopping: Retouren vermeiden
Onlineshopping ist bequem und gerade in der Vorweihnachtszeit beliebt. Mit besonderen Angeboten zum Black Friday oder Cyber Monday gibt der Handel zusätzliche Kaufanreize. Doch, im Internet zu bestellen, zieht enormen Transport- und Verpackungsaufwand nach sich. Bei den meisten Händlern ist das Zurückschicken der bestellten Ware kostenlos möglich – das erhöht aber die Umweltbelastung.
Artenvielfalt: Alarmstufe Rot
Artensterben und Artenvielfalt bei Kegelrobbe, Dachs, Biber & Co.: Die neue Rote Liste offenbart, welche Säugetiere in Deutschland akut vom Aussterben bedroht sind und bei welchen Arten sich die Population erholt.
Lüften: auf Durchzug schalten
Vor der Coronapandemie galt das Lüften in Räumen vor allem dazu, ein behagliches Klima zu schaffen und dem Schimmel vorzubeugen. Die Wohlfühl-
OLDENBURG – Klimakommune NDS 2020
Zum zweiten Mal nach 2016 konnte Oldenburg sich im niedersächsischen Wettbewerb „Klima kommunal“ gegen rund 50 Mitbewerber durchsetzen.
Atommüll-Endlagerung: weiße Flecken im Glück
Nur so viel steht schon fest: Der hochradioaktive Abfall in Deutschland wird nicht dauerhaft übertage bewacht, wird nicht im Meer entsorgt (möglicherweise aber drunter) oder im Weltall. Und wird auch nicht in Endlager anderer AKW-Staaten exportiert. Sicher ist, dass Deutschlands Atommüll in den eigenen Grenzen unter die Erde gebracht wird – aber nicht in den Salzstock von Gorleben.
Kampf gegen Carantäne
„Das lange Elend: der Kampf um den ÖPNV“, hieß es mal Ende der 90er. Nun kämpfen die Öffis um ihre Fahrgäste, denn die Auslastung nach dem pandemiebedingten Lockdown liegt erst wieder bei 60 -70%. Um sie wieder zurückzuholen, fahren die Verkehrsunternehmen derzeit eine Großkampagne namens #BesserWeiter. Das ist gut gemeint. Aber ist es auch gut gemacht und wirksam?
RUHRGEBIET – Stadtbahnen
In seinem Förderprogramm „Kommunale Schiene“ zur Erneuerung von Straßen-
Motorradlärm – für zu laute Biker gesperrt
Hundert Motorräder am Tag fahren z.B. am Wochenende durch die Eifel. Die Proteste der Anwohner wegen des Motorradlärms wurden jetzt im Bundesrat verhandelt. Es drohen Fahrverbote. Ein „Runder Tisch“ soll laut Bundesverkehrsministerium die Lösung bringen.
Deutschlands Restmüll
Im Restmüll deutscher Haushalte findet sich nur ein Drittel, das dort auch reingehört. Mehr als ein Viertel sind dagegen Wertstoffe, die noch weiter verwendet werden könnten. Ein halbes Prozent machen Schadstoffe aus, die man zwingend getrennt sammeln muss. Der größte Batzen aber ist Bioabfall. Und der ist für die Restmülltonne viel zu kostbar.
SCHLESWIG-HOLSTEIN – Blüten für Insekten
In dem von BMU und BfN mit 5 Mio. Euro unterstützten Projekt werden in fünf Städten in Schleswig-Holstein Lebensräume für blütenbesuchende Insekten entwickelt.
Ernährung: gesund vor lecker
Kennen Sie die Nahrungspyramide? Laut einer Forsa-Umfrage glauben drei Viertel der Deutschen genug über gesunde Ernährung zu wissen. „Gesund zu essen“ gilt vielen als wichtiger als der Geschmack. Doch warum leben die Deutschen dennoch ungesund?
Bäume pflanzen – Aufforsten hilft wenig
Bäume zu pflanzen gilt als effektive Maßnahme, den Klimawandel zu bremsen. Klar, denn die grünen Blätter nehmen das Kohlendioxid (CO2) auf, nutzen den Kohlenstoff und geben Sauerstoff (O2) frei. Doch: Jeder Baum, den wir erhalten, ist besser, als der Baum, den wir pflanzen.
Heuschrecke am Spieß
Zum Beispiel gesalzenes Walnusskrokant mit Mehlwurm oder Parmesanchips mit Buffalowurm: Läuft Ihnen da das Wasser im Mund zusammen? Vermutlich nicht. Eher ekelt es einen. In Deutschland sind Insekten als Nahrungsquelle noch so gut wie unbekannt. Dabei rief die Weltgesundheitsorganisation WHO bereits 2013 dazu auf, die Sechsbeiner kulinarisch mehr zu nutzen, um künftig die Welternährung von rund zehn Milliarden Menschen zu sichern. Könnten also die Krabbeltierchen auch in Deutschland zum Fleisch der Zukunft werden?
Pedelec: das Rad neu erfinden
Mit dem Elektrofahrrad kann jeder in Zeiten von Corona mobil bleiben. Besonders für die Risikogruppen, also ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen, ermöglicht das Pedelec dank Unterstützung durch einen Elektromotor Bewegung an der frischen Luft. Das fördert nicht nur die eigene Fitness und Gesundheit, sondern schont auch die Umwelt.